Fachartikel im Plastverarbeiter: Booster für Biokunststoffe
Biokunststoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung, doch ihre Materialeigenschaften stoßen in anspruchsvollen Anwendungen oft an ihre Grenzen. Der neue Fachartikel zeigt, wie die Strahlenvernetzung gezielt eingesetzt werden kann, um den Flammschutz zu verbessern und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten nachhaltiger Kunststoffe zu erweitern.
Optimierter Flammschutz durch Strahlenvernetzung
Der Artikel beleuchtet die technischen Prozesse hinter der Strahlenvernetzung und zeigt auf, wie durch gezielte Modifikation der Polymerstruktur die Brandbeständigkeit erhöht werden kann. Besonders relevant ist dies für Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie sowie im Automobilbereich, wo Materialien hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen müssen. Dabei werden konkrete Materialtests vorgestellt, die die Wirksamkeit der Methode belegen sowie Anwendungen aufgezeigt, bei denen Biokunststoffe durch diese Verfahren sicherer und leistungsfähiger gemacht werden können.
Den kompletten Artikel finden Sie online im Plastverarbeiter (Autor: Dr. Dirk Fischer, Leiter Technologiemanagement / BGS) oder hier direkt zum Download:
Mehr über die Potenziale der Strahlenvernetzung erfahren Sie anhand aktueller Forschungsprojekte im Bereich Innovation.