Whitepaper Strahlenvernetzung

Kunststoffe müssen höchsten Anforderungen gerecht werden und dabei vielseitig und effizient einsetzbar sein. Die Strahlenvernetzung ermöglicht es, Kunststoffe so zu optimieren, dass sie selbst extremen Belastungen standhalten und dadurch neue Einsatzmöglichkeiten erschließen.

Autor: Sarah Eling

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Whitepaper

1 Min. Lesezeit
Animiertes Whitepaper auf Hintergrund mit einem Molekülen
Animiertes Whitepaper auf Hintergrund mit einem Molekülen

Vom Kunststoff zum Hochleistungs-Werkstoff

Kunststoffe zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre guten Gebrauchseigenschaften und ihre vielseitige Formgebung aus, was ihnen insbesondere im Leichtbau ein enormes Potenzial verleiht. Doch ihre Leistungsfähigkeit lässt sich noch steigern: Die Strahlenvernetzung, eine gezielte Modifikation mittels Beta- oder Gammastrahlen, hebt Kunststoffe auf ein neues Niveau. Die Strahlenvernetzung ermöglicht es, preiswerte Standard- oder technische Kunststoffe so aufzuwerten, dass ihre mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften an die von Hochleistungskunststoffen heranreichen.

In unserem Whitepaper wird detailliert erläutert, wie die Technologie funktioniert, welche Effekte durch die Bestrahlung erzielt werden können und in welchen Anwendungsfeldern sie bereits eingesetzt wird. Sie erhalten zudem Einblicke in die Logistikprozesse und erfahren, welches Potenzial die Strahlenvernetzung für die Mobilität der Zukunft bereithält.

Whitepaper Strahlenvernetzung

Weitere Neuigkeiten

  • Der Artikel "Booster für Biokunststoffe" animiert auf grauem hintergund

    Veröffentlicht am 19.12.2024News, Presseartikel

    Fachartikel im Plastverarbeiter: Booster für Biokunststoffe

    Biokunststoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung, doch ihre Materialeigenschaften stoßen in anspruchsvollen Anwendungen oft an ihre Grenzen. Der neue Fachartikel zeigt, wie die Strahlenvernetzung gezielt eingesetzt werden kann, um den Flammschutz zu verbessern und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten nachhaltiger Kunststoffe zu erweitern.

  • 2 Kinder halten weihnachtliche gemalte Bidler in der Hand und eine FRau hält einen großen Spendencheck in den Händen

    Veröffentlicht am 02.12.2024News

    Weihnachtskarten-Malwettbewerb 2024

    Der Malwettbewerb für die diesjährige Weihnachtskarte von BGS brachte erneut die große Kreativität der Zweitklässler des Grundschulverbunds Wiehl zum Vorschein. Am Montag, 2. Dezember 2024, wurden die Bilder im Rahmen des Adventssingens feierlich präsentiert und die Gewinner ausgezeichnet.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.